-

Ergebnisse der ZahniFinder Zahnarzt Umfrage - Pro

Zunächst bedanken wir uns sehr für die zahlreichen eingegangenen Rückmeldungen von Seiten unserer zahnärztlichen Verwender der ZahniFinder Stellenbörse für zahnmedizinische Fachkräfte. Insgesamt erhielten wir 294 Einsendungen, so dass wir einiges an Daten, Gedanken und Ideen sammeln durften.

Wie immer, ist es unsere Art sehr transparent mit diese Daten umzugehen um Ihnen, unseren bestehenden Nutzern, aber auch neuen potentiellen Interessenten auch den suchenden Fachkräften einen Einblick zu geben, wie unsere Teilnehmer/innen denken, was Sie als wichtig empfinden oder auch nicht.

In diesem Post haben wir alle positiven Kommentare und Ergebnisse gesammelt und diskutieren diese um durch Erklärungen oder Hintergründe für ein wenig mehr Verständnis auf beiden Seiten zu sorgen.(Die negativen Antworten und Kommentare auf unsere Umfrage finden Sie separat hier) 

# 87 % unserer Teilnehmer/innen empfanden die Registrierung im ZahniFinder als unkompliziert, bedienerfreundlich und konnten ihr Profil umgehend freischalten.

Das freut uns sehr ! Den anderen 13 % konnten wir auch zeitnah Hilfestellung geben. Fairerweise funktioniert die Anmeldung auf einem PC oder MAC deutlich komfortabler als vom Mobiltelefon. Dies wird sich ändern wenn wir zeitnah endlich die Freigaben vom Apple Itunes Store erhalten und dann unsere ZahniFinder-App nutzbar sein wird. Wir halten Sie informiert.

# 59 % fanden die abgefragten Inhalte passend oder in Ordnung, 29 % empfanden sie zu umfangreich und 12 % als zu oberflächlich.

Wir erhielten mehrere Rückmeldungen, dass auch die Abfrage von Softskills wie Ehrlichkeit, Pünktlichkeit, Fleiss, selbständiges Arbeiten, Eigeninitiative, Organisationstalent, Motivation etc. mit aufgenommen werden sollten. Aus unserer Sicht macht dies wenig Sinn, da in einem Ankreuzverfahren dann gerne alle positiv klingenden Eigenschaften angekeuzt werden. Das bringt aus unserer Sicht keinen wirklichen Auswahlvorteil mit sich. Gerne diskutieren wir das aber mit Ihnen und freuen uns auf Rückmeldungen unter smile@ZahniFinder.de.  

# 63 % der Praxen haben in Ihrer Umgebung in der ZahniFinder-Suche bereits passende, potentielle Kandidaten (m/w/d) entdeckt.

Leider sind es noch keine 100 % - Das ist uns bewusst !  in Zeiten des Fachkräftemangels und nach "nur" 9 Monaten Laufzeit unseres Startups finden wir dieses Ergebnis jedoch schon recht bemerkenswert.  Und wir versprechen, wir bleiben dran, sind weiter präsent, werben, schliessen zusätzliche Kooperationen und hoffen zum Jahresende den 100 % deutlich näher gekommen zu sein. 

# 38 % der teilnehmenden Praxen konnten durch ZahniFinder neue Mitarbeiter/innen einstellen.

Auch diesen Wert sehen wir bereits als positiv an. Viele Praxen haben die Suche nur 1-3 x ausgeführt und hofften darauf, dass sie selber proaktiv von den Fachkräften angesprochen werden. Dies wird in den heutigen Zeiten, wo sich Angebot und Nachfrage deutlich gedreht haben, leider nur noch selten ergeben. Die erfolgreichen Praxen haben die Suchmaske im Schnitt 3 x pro Woche und insgesamt zwischen 9 und 15 x verwendet. 

# 82 % der Teilnehmer begrüßten die Tatsache, dass sie als suchende Praxen nach der kostenlosen Registrierung ZUERST gratis die ZahniFinder-Suchfunktion ausführen konnten, um im Anschluss - nachdem ersichtlich ist, dass eine entsprechende Anzahl an suchenden Kandidaten (m/w/d) vorhanden ist - die Entscheidung für ein mögliches Bezahlmodell zu treffen.  

Das war eines unserer Ziele für mehr Fairness. In der Vergangenheit bezahlte man für eine "Anzeige" vorab um dann zu hoffen, dass sich in der Zukunft jemand bewirbt. Hat sich niemand gemeldet, war der Einsatz weg, ohne dass es die geringste Resonanz gab. Dies wollten wir mit Hilfe der modernen Möglichkeiten des Internets und unseres ZahniFinder-Algorithmus ändern. Und natürlich freuen wir uns, dass die Mehrzahl unserer Teilnehmer dies auch so sieht ! Übrigens gibt es bei uns auch keine Abo-Fallen, automatische Verlängerungen etc. Auch Ihren Anregungen nach zusätzlichen Bezahlarten neben PayPal werden wir nachgehen. 

# 64 % gaben an, ZahniFinder auch in der Zukunft für die Mitarbeitersuche zu verwenden.

Auch hier haben wir noch keine 100 %. Wir sind aber sehr dankbar für Ihre konstruktiven Rückmeldungen und werden diese im Team diskutieren und wenn machbar auch zeitnah umsetzen. Jede Programmiertätigkeit ist natürlich immer kostenintensiv und so müssen wir abwägen, ob zunächst in die Verbesserung des Produktes oder in  die Bewerbung der Plattform investiert wird. Wir versuchen dies auszubalancieren und re-investieren derzeit 90 % der Erlöse und halten 10 % für karitative Zwecke zurück, wie der momentanen Unterstützung des Dental Charity Clubs.

# Im Durchschnitt erhielt unser ZahniFinder Startup eine Bewertung von 4,5 Sternen.  

Wir danken Ihnen allen für Ihr wertvolles Feedback - Lob wie auch Kritik - und arbeiten daran noch besser zu werden !